Das NEUE Vitalograph Pneumotrac-USB ist eine exakt an die Bedürfnisse der Allgemein- und Arbeitsmedizin angepasste Mischung aus tollem Design, langlebiger Messtechnologie und einfacher Bedienung. Die neuen GLI Spirometrie-Sollwerte sind selbstverständlich in der mitgelieferten Software enthalten.
Über die integrierte GDT-Schnittstelle lässt sich das NEUE Vitalograph Pneumotrac-USB in jede gängige Praxissoftware einbinden und eignet sich damit auch als preisgünstige Alternative zu den Spirometrie-Modulen bestehender EKG-Messplätze.
Vereinbaren Sie jetzt eine kostenlose Vorführung in Ihrer Praxis!
Aufgrund der
Corona-Pandemie ist Hygiene bei Untersuchungen der Lungenfunktion heute wichtiger denn je. Daher empfiehlt die ERS in Ihrem aktuellen
Statement die Verwendung hochwirksamer Bakterien-Viren-Filter.
Bakterien-Viren-Filter von Vitalograph haben eine Filtrationseffizienz von über 99,999% (Zertifikat | Gutachten) und schützen Patienten, Ärzte und MFAs zuverlässig und kostengünstig vor bakteriellen und viralen Kreuzinfektionen (inklusive SARS-CoV-2).
Solange für jeden Patienten ein neuer Bakterien-Viren-Filter benutzt wird, bleibt das Innere Ihres Spirometers geschützt; für die Außenflächen des Gerätes wird nach jedem Patienten eine Wischdesinfektion empfohlen. Weitere Details finden Sie in den Reinigungsanleitungen: Pneumotrac & ALPHA-Serie | micro & In2itive.
Die Experten sind sich einig: Während der COVID-19-Pandemie und darüber hinaus sollen Lungenfunktionstests nur noch mit Bakterien-Viren-Filtern (BVF) durchgeführt werden.
Die European Respiratory Society (ERS) rät in ihrem aktuellen Statement explizit von der Verwendung von „disposable combined mouthpieces/sensors“ (also Einmal-Spiretten/-Turbinen) ab.
Vitalograph setzt seit Jahren auf beste Hygiene mit niedrigen Folgekosten. Bei uns benötigen Sie weiterhin nur einen Einmal-Artikel pro Patient, um auch in Corona-Zeiten sicher zu arbeiten. Und nicht bis zu drei (z.B. Spirette, Adapter und Filter) wie bei Mitbewerbern.
Klar positionieren
sich auch die Deutsche Gesellschaft für Arbeits- und
Umweltmedizin (DGAUM) und der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW): „Es dürfen
nur Tests mit Lungenfunktionsgeräten durchgeführt werden, bei denen ein im Hinblick auf die
Eliminierung von Viruspartikeln geprüfter Filter eingesetzt werden kann. Geräte, die den Einsatz
eines solchen Filters nicht erlauben, dürfen nicht zum Einsatz kommen.“.
ndd empfiehlt, jede Spirette um zwei weitere Einmal-Artikel zu ergänzen – einen Adapter und einen Filter. Für Anwender hat dies nahezu eine Verdoppelung der Kosten pro Patient zur Folge.
Der millionenfach bewährte blaue Vitalograph Bakterien-Viren-Filter (Art.-Nr. 28350) passt ohne Adapter auf die ndd-Spirette und sorgt damit für eine erhebliche Kosten- und Abfallreduzierung.
Der Filter wurde nach identischen Kriterien validiert wie die von ndd empfohlene Lösung und erzielte absolut vergleichbare Ergebnisse. Eine entsprechende Bestätigung stellen wir gern zur Verfügung.
- Versandkostenfreie
Lieferung für Ärzte
- Reinigungsanleitung
Pneumotrac &
ALPHA-Serie
- Reinigungsanleitung
micro & In2itive
- GDT-Schnittstellen-
Protokoll
- Praxis-Update
Spirometrie -
NEUE Sollwerte GLI
- Innovative Lösungen
für Homemonitoring
& Site-Spirometrie
- Atemwegsscreener
mit Bluetooth 4.0
für iOS & Android
- Kostengünstige
Früherkennung von
obstruktiven
Erkrankungen wie
COPD und Asthma
Normwert-Regressionen
COPD-Standards
Asthma-Standards
Spirometrie-Standards
Peak-Flow-Standards
Husten-Standards
Standards der Raucherentwöhnung